Willkommen bei Lampe Lagertechnik.
Als kleines, stark spezialisiertes Unternehmen liefern wir europaweit Regalanlagen, vor allem für den automatisierten Betrieb. Unsere Kunden sind überwiegend Generalunternehmer der Lager- und Fördertechnik, welche unsere Zuverlässigkeit und Termintreue zu schätzen wissen.
Lampe Lagertechnik bietet - unter Beachtung Ihrer betrieblichen Bedürfnisse und den baulichen Gegebenheiten - die kompetente Beratung und das richtige Regalsystem.
Mit unserem breiten Produktspektrum bieten wir Ihnen effiziente und technisch ausgereifte Lösungen an. Hierfür verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Komponenten und greifen auf die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter zurück.
Auf Basis unserer eigenen Konstruktion bieten wir die Voraussetzung, alle Projekte rasch und kostengünstig abwickeln zu können.

AKL
Ein Automatisches Kleinteillager (AKL) ist ein Lagersystem bei dem die Ladeeinheiten mit einem automatischen gesteuerten Regalbediengerät (RBG) in das Regal ein- und ausgelagert werden.

Commissioner
Regale für Commissioner sind kleine AKL welche sowohl als Ein- als auch als Mehrplatzsystem ausgeführt werden.
Das System dient üblicherweise als Zwischenpuffer und wird von einem stationären Hochgeschwindigkeits–RBG (Hubbalkengerät) bedient.

Palettenregale
Das Regalgrundsystem besteht aus Ständerrahmen und die Last aufnehmenden Tragbalken, welche auch der Regalaussteifung dienen.
Bei diesem Regalsystem werden die Ladeeinheiten mit einem automatisch gesteuerten Regalbediengerät ein- und ausgelagert.

Kanallager
Paletten stehen auf Schienen im Kanal hintereinander. In der Schiene kann eine entsprechend flache Verfahreinheit Paletten unterfahren und nach Anheben transportieren, um so Einlagerungen und Auslagerungen vorzunehmen.

Fördertechnikbühnen
Die Bühnen dienen zur Aufnahme der Zu- und oder Abführfördertechnik mit denen die Ladeeinheiten zum Regal hin- und wieder abtransportiert werden.

Kommissioniertechnik
Hier werden Ladeeinheiten mit einem automatischen Regalbediengerät (RBG) auf Röllchenleisten abgelegt. Die Ladeeinheiten (meistens Behälter) laufen dann über eine schiefe Ebene bis zu einem Endanschlag. Von dort aus wird aus den Behältern händisch kommissioniert.


Shuttle-Lager
Demnächst mehr!